Vegane Sporternährung für alle - Workshop. Schlichtes Bild mit Banner und diesem Text.

Mehr Leistung mit der richtigen Ernährung? Mein vhs-Workshop im Rückblick

Am Samstag, den 25. Januar 2025, fand erneut mein Workshop zur veganen Sporternährung an der vhs statt (Neuer Termin: 17.05.2025). Dieses Mal war es eine besonders spannende Runde, denn die Teilnehmenden hatten ein starkes Interesse an den theoretischen Grundlagen von Sporternährung und Veganismus. Dadurch ergab sich ein intensiver Austausch – und ein Schwerpunkt, den ich in dieser Form bisher seltener in meinen Workshops gesetzt hatte: Supplements.

Ein Workshop mit neuem Fokus

Bisher lag der Fokus meiner vhs-Workshops oft auf den Grundlagen der veganen und vegetarischen Ernährung, der richtigen Makronährstoffverteilung und praktischen Tipps für den Alltag. Doch in dieser Runde stellte sich schnell heraus, dass viele Teilnehmende bereits gut informiert waren – sie wollten tiefer einsteigen, besonders in die Frage, wie eine pflanzliche Ernährung den sportlichen Erfolg beeinflussen kann.

Gerade Supplements waren ein Thema, das auf großes Interesse stieß. Welche sind sinnvoll? Welche braucht man wirklich? Und welche Mythen kursieren rund um das Thema?

Supplements: Sinnvolle Unterstützung für die Performance?

Einige Supplements können sportliche Leistungen unterstützen und sind besonders für vegan lebende Sportler*innen relevant. Neben den bekannten Basics wie Vitamin B12 oder Omega-3-Fettsäuren ging es auch um leistungssteigernde und regenerationsfördernde Stoffe wie Kreatin, Beta-Alanin und natürlich Kaffee.

Vielen Teilnehmenden war gar nicht bewusst, wie viele verschiedene, legale Möglichkeiten es gibt, die Leistung zu steigern. Allerdings gilt auch hier: Nicht alles ist notwendig und die richtige Strategie hängt stark von den individuellen Zielen und Trainingsanforderungen ab. Außerdem ist die Basis jedes guten Trainings eine optimierte Versorgung mit den passenden Makro- und Mikronährstoffen und eine effiziente Regeneration (siehe folgende Ernährungsstrategienpyramide).

Eine grüne Ernährungspyramide, die die Prioritäten der Sporternährung zeigt. Von unten nach oben: Energiebalance (Basis), Makronährstoffe, Mikronährstoffe, Nährstoff-Timing, und Supplements (Spitze). Jede Ebene ist durch einen horizontalen Pfeil nach rechts mit ihrer Beschriftung verbunden. Die Farben der Pyramide werden nach oben hin heller.

Mehr erfahren? Buche das 1:1 Coaching im neuen Startpaket!

Wenn du dich intensiver mit dem Thema Supplements für Sportler*innen und der Ernährungsstrategienpyramide beschäftigen möchtest und wissen willst, welche präzisen Empfehlungen für dich sinnvoll sind, dann ist mein 1:1 Coaching im Startpaket genau das Richtige für dich. Dort gehen wir gezielt auf deine sportlichen Ziele ein und entwickeln eine individuell abgestimmte Ernährungsstrategie.

Bilder bearbeitet oder erstellt mit: Canva | Erstellung des Beitrags mit Unterstützung von ChatGPT 4o

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert