Nahaufnahme einer Frau, die Proteinpulver mit einem weißen Messlöffel in einen Shaker füllt. Sie trägt ein weißes Sporttop, der Hintergrund ist unscharf, wodurch der Fokus auf dem Pulver liegt.

Ohne Whey kein Way? Diese 5 Mythen über vegane Sporternährung halten sich hartnäckig

Jetzt reinhören: Folge vier des AnneLysiert Podcasts – „Ohne Whey kein Way? 5 Mythen über vegane Sporternährung entlarvt!“

Muss es wirklich immer der Proteinshake direkt nach dem Training sein? Ist pflanzliches Eiweiß wirklich minderwertig? In der vierten Folge des Podcasts AnneLysiert – Vegane Sporternährung geht es genau um diese Fragen. Fünf weitverbreitete Mythen der Sporternährung – insbesondere im veganen Kontext – werden unter die Lupe genommen und mit wissenschaftlichen Erkenntnissen entkräftet.

Wer regelmäßig trainiert und auf eine pflanzliche Ernährung setzt, begegnet oft Unsicherheiten, fragwürdigen Empfehlungen und widersprüchlichen Aussagen. Diese Folge räumt auf: Mit einem klaren Blick auf Fakten, Nährstoffbedarfe und alltagstaugliche Strategien. Dabei wird deutlich, dass vegane Sporternährung weder kompliziert noch supplementabhängig oder „minderwertig“ sein muss – wenn man weiß, worauf es ankommt.

Die Episode bietet nicht nur fundierte Aufklärung, sondern auch fünf praktische Tipps, wie man seine vegane Sporternährung sinnvoll gestalten kann – ohne Stress, ohne Dogma, dafür mit mehr Energie und Genuss.

🎧 Jetzt reinhören und erfahren, warum weniger Perfektionismus oft zu mehr Leistung führt – und wie man vegane Sporternährung wirklich „richtig“ macht.

Bild bearbeitet mit: Canva | Erstellung des Beitrags mit Unterstützung von ChatGPT 4o

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert