Vegane Sporternährung für alle - Vortrag. Schlichtes Bild mit Banner und diesem Text.

„Vegane Ernährung im Sport“ Vortrag beim UniSport Wuppertal

Am 19. Juni 2024 durfte ich beim UniSport Wuppertal einen Vortrag zum Thema „Vegane Ernährung im Sport“ halten. Mit diesem Thema wollte ich vor allem die theoretischen Hintergründe und Zusammenhänge aufzeigen, wie eine vegane Ernährungsweise die sportliche Leistungsfähigkeit beeinflusst und welche Aspekte dabei besonders beachtet werden müssen.

Fokus auf Makronährstoffe

Ein zentraler Teil meines Vortrags war die Betrachtung der Makronährstoffe, da sie das Fundament einer jeden Ernährung und insbesondere einer sportlichen Ernährung bilden. Ich habe dabei erläutert, wie vegane Sportler*innen ihren Bedarf an Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten decken können und welche Herausforderungen und Chancen damit verbunden sind:

  • Proteine: Pflanzliche Eiweißquellen wie Hülsenfrüchte, Tofu, Tempeh und Seitan bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten. Hierbei ist besonders wichtig, die biologische Wertigkeit durch die Kombination verschiedener Quellen zu optimieren.
  • Fette: Die Rolle gesunder Fette aus pflanzlichen Quellen wie Nüssen, Samen und pflanzlichen Ölen wurde hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf Omega-3-Fettsäuren.
  • Kohlenhydrate: Für die Energieversorgung sind komplexe Kohlenhydrate aus Vollkornprodukten, Kartoffeln oder Quinoa essenziell. Diese sind nicht nur leistungsfördernd, sondern tragen auch zur Regeneration bei.

Mikronährstoffe: Ein kurzer Überblick

Neben den Makronährstoffen habe ich auch die Mikronährstoffe thematisiert, die für vegane Sportler*innen besondere Aufmerksamkeit erfordern. Dabei habe ich auf folgende Nährstoffe hingewiesen, die besonderes Aufgenmerk bedürfen:

  • Vitamin B12: Essenziell für die Blutbildung und das Nervensystem, jedoch nicht in pflanzlichen Lebensmitteln natürlich enthalten.
  • Eisen: Ein wichtiges Spurenelement, dessen Aufnahme aus pflanzlichen Quellen durch Vitamin C gesteigert werden kann.
  • Kalzium: Unerlässlich für Knochen und Muskelfunktionen, mit pflanzlichen Alternativen wie grünem Blattgemüse und angereicherter Pflanzenmilch.
  • Vitamin D: Die Synthese über die Haut durch Sonnenlicht bleibt auch bei veganer Ernährung zentral.
  • Zink und Jod: Beide spielen eine wichtige Rolle im Stoffwechsel und wurden in ihrem Einfluss auf die sportliche Leistungsfähigkeit thematisiert.

Wissenschaftliche Hintergründe im Fokus

Der Schwerpunkt des Vortrags lag bewusst auf den theoretischen Hintergründen, um ein fundiertes Verständnis für (vegane) Ernährung im Sport zu schaffen. Ich habe verdeutlicht, wie eine durchdachte Nährstoffzufuhr nicht nur die Leistung steigern, sondern auch die Regeneration fördern kann. Dabei habe ich die physiologischen Zusammenhänge erklärt, ohne konkrete Umsetzungs- oder Planungstipps zu geben. Ziel war es, das Bewusstsein für die Anforderungen und Möglichkeiten einer veganen Ernährung zu schärfen.

Austausch und Diskussion

Im Anschluss an den Vortrag hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Besonders spannend waren Diskussionen zu den Auswirkungen der veganen Ernährung auf unterschiedliche Sportarten und wie man mögliche Herausforderungen bei der Nährstoffversorgung theoretisch lösen könnte. Die Neugier und Offenheit der Zuhörenden haben gezeigt, wie relevant dieses Thema für viele Sportler*innen ist.

Fazit: Theorie als Basis für die Praxis

Mit meinem Vortrag konnte ich aufzeigen, dass eine vegane Ernährung im Sport eine fundierte wissenschaftliche Grundlage hat und zahlreiche Chancen bietet. Die theoretischen Erkenntnisse dienen als Basis, um in der Praxis eine auf den individuellen Bedarf abgestimmte Ernährung zu entwickeln.

Du möchtest auch mehr über vegane Ernährung im Sport lernen? Dann melde Dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine Infos mehr zu meinem Onlinekurs „Vegane Sporternährung für alle“.

Wenn Du gleich loslegen möchtest, empfehle ich Dir meine 1:1 Ernährungsberatung, bei der wir individuell auf Dich und Deine Bedürfnisse eingehen können. In meinem Webshop kannst Du außerdem auch ein kostenloses Vorabgespräch ausmachen und mich erstmal kennenlernen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert