Die dritte Staffel von meinem Podcast Darf’s ein bisschen Chemie sein? ist da! Und dieses Mal wird es richtig spannend, …
Essenzielle Mikronährstoffe für vegane Sportler*innen: So bleibst du leistungsfähig und gesund
Vitamine und Mineralstoffe spielen in der veganen Sporternährung eine entscheidende Rolle, besonders weil einige Nährstoffe vorwiegend in tierischen Lebensmitteln vorkommen. …
Muskelaufbau und Regeneration: Vegane Proteine für starke Muskeln und schnelle Erholung
Für viele vegane Sportler*innen ist die Frage nach dem Proteinbedarf eine der größten Herausforderungen. Wer Muskeln aufbauen und schneller regenerieren …
Zucker genießen in der Weihnachtszeit: Entspannt durch die süße Jahreszeit
Die Weihnachtszeit ist voller süßer Verlockungen – von Plätzchen über Lebkuchen bis hin zu Schokolade. Viele von uns lieben diese …
Optimierungspotenziale im Sport: Vortrag beim UniSport Wuppertal
Am 25. November 2024 hatte ich die Ehre, einen Vortrag beim UniSport Wuppertal zu halten – diesmal zum spannenden Thema …
Rote Bete als Biodoping im Sport: Wissenschaftliche Erkenntnisse im Überblick
Rote Bete, insbesondere in Form von Rote-Bete-Saft, wird zunehmend als Nahrungsergänzungsmittel im Sport betrachtet. Dies liegt am hohen Nitratgehalt der …
Energieaufnahme und Makronährstoffe: Die Basis für vegane Sporternährung
Für vegane Sportler*innen ist die richtige Energiezufuhr das A und O, um im Training und Wettkampf Höchstleistungen zu bringen. Gerade …
Sport und vegane Ernährung – wie geht das zusammen?
Vegane Ernährung und Sport? Das ist für viele undenkbar, hält sich doch schon seit jeher das Gerücht, dass Veganer*innen zu …
1:1 Beratung jetzt online buchbar!
Seit heute ist nun erstmals eine 1:1 Ernährungsberatung bei mir online buchbar. Durch dieses Angebot hast Du die Möglichkeit, eine …
FAQs – Onlinekurs
Du hast Fragen zum Onlinekurs? Hier sind die Antworten zu den am häufigsten gestellten Fragen! Für wen ist der Onlinekurs? …