Anne Mayer steht lächelnd in sportlicher Kleidung vor hellem Hintergrund – authentisch, stark und nahbar als Expertin für vegane Sporternährung.

Von der Chemie zur veganen Sporternährung – mein persönlicher Weg

Wie stellt man sich jemanden vor, der Veganer*innen in Sachen Sporternährung berät? Vielleicht mit einem Abschluss in Ernährungswissenschaften? Oder mit einem sportlichen Background? Beides trifft in meinem Fall nicht ganz zu – und doch bin ich hier gelandet. Mein Name ist Anne Mayer und ich promoviere aktuell in Chemie an der Goethe-Universität Frankfurt. Aber auf veganesporternaehrung.de geht es weniger um Reagenzgläser und Laborberichte – sondern um vegane Leistungsfähigkeit, um Trainingsziele, Gesundheit und ganz persönliche Ernährungspfade.

Mein Weg: Von A bis S – die Anfänge der veganen Sporternährung

Vegan lebe ich seit Oktober 2018. Damals war ich noch im Bachelorstudium „Chemische Biologie“ und sportlich aktiv, aber bei Weitem nicht auf dem Niveau von heute. Erst 2021, mit dem Einstieg in den Kampfsport, wurde mein Training intensiver – 3–4 Einheiten pro Woche, zusätzlich Radfahren und Fitnessstudio. Mein Körper wurde stark beansprucht, aber ich war trotzdem oft müde, verletzungsanfällig und nicht so leistungsfähig, wie ich es mir wünschte.

Also begann ich, meine Ernährung kritisch zu hinterfragen. Zwar vegan – aber auch sportgerecht? Nicht wirklich. Und genau da begann meine Reise zur veganen Sporternährungsberaterin.

Warum ich heute andere begleite

Weil ich die Dinge gerne ganz genau wissen will, reichten mir oberflächliche Internetinfos bald nicht mehr. Also startete ich Ende 2022 die Ausbildung zur veganen Sporternährungsberaterin bei Ecodemy. Seit dem 30. September 2024 darf ich sie nun offiziell abgeschlossen nennen – und bin bereit, mein Wissen in Workshops, Vorträgen und dem im Januar 2026 erscheinenden Onlineprogramm weiterzugeben (jetzt kostenlos für die Warteliste anmelden und von exklusiven Boni profitieren).

Die Kombination aus Chemie-Expertise, eigener Sportpraxis und der gezielten Weiterbildung macht meine Beratung fundiert, praxisnah und individuell. Infos zu aktuellen Veranstaltungen und Angeboten findest du immer auf meiner Startseite oder über meinen Newsletter.

Vegane Sporternährung in meinem Alltag

Ich werde oft gefragt, wie meine eigene Sporternährung heute aussieht. Die ehrliche Antwort: Sie ist in Bewegung – genau wie ich. Ernährung ist dynamisch, sie muss zum Alltag passen, zur Trainingsbelastung und zur aktuellen Lebensphase.

Aber ich kann sagen: Seit 2022 trainiere ich verletzungsfrei, mit einem hohen Pensum und ohne gesundheitliche Ausfälle – trotz voller To-do-Liste im Job und im Leben. Ein echtes Geschenk, das ich nicht zuletzt meiner Ernährung zuschreibe.

Ernährung als Puzzleteil – aber ein großes!

Natürlich ist Ernährung nicht alles. Schlaf, mentale Gesundheit, Stressmanagement – all das spielt eine Rolle. Doch die Ernährung ist ein zentrales, oft unterschätztes Puzzleteil. Wer sie optimiert, beginnt automatisch, auch auf die anderen Aspekte zu achten.

Deshalb ist der Onlinekurs Darmfreundliche vegane Sporternährung – ohne Druck so konzipiert, dass wir dort gemeinsam nicht nur auf deine Mahlzeiten, sondern auf dein ganzes System schauen – mit Flexibilität, Wissen und einer großen Portion Praxisnähe.

Danke fürs Lesen – und bis bald?

Wenn du bis hier gelesen hast: Danke. Vielleicht hat dich meine Geschichte inspiriert oder motiviert, deine eigene Ernährung einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Wenn du Fragen hast oder loslegen willst – melde dich gerne unter info@veganesporternaehrung.de.

Und: Trag dich für die Warteliste zum Onlinekurs ein, um dort keine Updates mehr zu verpassen!

Bild bearbeitet mit: Canva | Erstellung des Beitrags mit Unterstützung von ChatGPT 4-Turbo

Neugierig auf echte Einblicke hinter die Kulissen?

Dann wirf einen Blick in meinen neuen WhatsApp-Channel: Anne UNPLUGGED 🧃- Vegane Sporternährung – der Newsletter der anderen Art. Dort teile ich persönliche Gedanken, spontane Impulse und exklusive Inhalte – direkt, ehrlich und unverblümt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert