Ein bunt angerichteter veganer Teller mit mariniertem Tofu, frischen Limettenscheiben, Babyspinat, Karottenstreifen, Kirschtomaten und Sesam-Crackern, daneben kleine Schälchen mit Salz, Pfeffer und Koriandersamen sowie Besteck auf einer Leinenserviette.

Rückblick: Mein VHS-Workshop „Vegane Ernährung im Alltag“ in Wiesbaden

Am 1. November 2025 durfte ich einen ganz besonderen Workshop an der VHS Wiesbaden halten: Vegane Ernährung im Alltag. Gemeinsam mit einer tollen Gruppe sehr motivierter und offener Teilnehmer*innen ging es um alltagstaugliche, gesunde und bedarfsdeckende pflanzlichen Ernährung. Anders als bei meinen Sporternährungsworkshops, die sehr Theorie lastig sind, lebte dieser Workshop vor allem vom Austausch in der Gruppe und den Geschichten der einzelnen Teilnehmer*innen.

Austausch, Aha-Momente und viel Empathie

Besonders schön war der offene und herzliche Umgang in der Gruppe. Wir haben nicht nur Fakten besprochen, sondern uns auch intensiv über persönliche Erfahrungen ausgetauscht. Ein zentrales Thema war: Weg mit der Härte – hin zu mehr Selbstliebe und Wohlwollen sich selbst gegenüber. Denn gesunde Ernährung bedeutet nicht, perfekt zu sein. Es geht darum, bewusst, ausgewogen und nicht zu streng mit sich umzugehen.

Ernährungsmythen und echte Fakten

Wir haben gemeinsam mit einigen klassischen Ernährungsmythen aufgeräumt und uns gefragt: Was ist eigentlich „gesund“? Dabei ging es nicht um starre Regeln, sondern um fundiertes Wissen, das sich flexibel in den Alltag integrieren lässt – ohne Verzicht oder Stress.

Fokus auf Makronährstoffe und alltagstaugliche Umsetzung

Ein wichtiger Teil des Workshops war die Makronährstoffverteilung in der veganen Ernährung:

  • Proteine – Wo stecken sie drin, wie decke ich meinen Bedarf?
  • Kohlenhydrate – Warum sie nicht „der Feind“ sind.
  • Fette – Welche Quellen sind gesund und welche lieber nur in Maßen?

Wir haben gemeinsam überlegt, wo diese Nährstoffe in der täglichen Ernährung vorkommen und wie man sie bewusst auswählt – ohne Dogmen, dafür mit viel Praxisbezug.

Tools für den Alltag: Handout & Baukastensystem

Alle Teilnehmenden bekamen ein Handout, das als Leitfaden für die vegane Ernährung im Alltag dient. Es enthielt u. a.:

  • Eine übersichtliche Bedarfsrechnung (z. B. Proteinbedarf, Energiebedarf)
  • Ein cleveres Baukastensystem, mit dem sich vegane Mahlzeiten einfach und nährstoffreich zusammenstellen lassen

Dieses System hilft dabei, sowohl Makro- als auch Mikronährstoffe abzudecken – ganz ohne komplizierte Nährstofftabellen.

Fazit: Wissen, Austausch und neue Perspektiven

Der Workshop war für alle Beteiligten eine bereichernde Erfahrung. Die Kombination aus Theorie, Austausch und praxisnahen Tipps hat gezeigt: Vegane Ernährung im Alltag ist machbar – und macht sogar richtig Spaß.

Du möchtest auch mehr über vegane Ernährung lernen oder mich für deine Veranstaltung buchen? Dann schau dir mein Angebot an Workshops, Vorträgen und Coachings an – online oder vor Ort! (scrolle bis zum Ende der Startseite für eine Terminübersicht).

Der nächste Workshop in Wiesbaden findet am 21.02.2026 statt.

Bild bearbeitet mit: Canva | Erstellung des Beitrags mit Unterstützung von ChatGPT 4o

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert